Ernst Kelle

Aufbruch

Jahr: 1947

Technik: Gouache

Rahmung: Ungerahmt

Material: Papier

Artikelnummer: KAP202400512

Darstellung

Die untere Bildhälfte ist gefüllt von dicht gedrängten Menschen, deren Gesichter unscharf bleiben, die obere von gelben und blauen Pinselschwüngen und -tupfen. Wie eine Front stehen die Menschen aufgereiht und der Hintergrund scheint eine Visualisierung des titelgebenden Aufbruchs in eine ungewisse Zukunft.

Beschriftung

Im linken unteren Eck mit Monogramm "EK" in Ligatur und Datierung "[19]57" sowie am unteren Blattrand betitelt und datiert "Aufbruch 1947". Zusätzlich auf links betitelt und datiert "Aufbruch 1947" und rechts signiert und datiert "Ernst Keller 1947".

Maße: Das Blatt misst ca. 47,3 x 58,2 cm, die Darstellung ca. 43 x 51 cm. Das Passepartout misst ca. 49 x 61,2 cm.

Zustand

Das Blatt ist punktuell unter Pasepartout montiert. An den Rändern mit Papierrückständen der früheren Montierung. Stellenweise mit leichten Lagerspuren. Das Passepartout gebräunt und teils etwas fleckig.

Provenienz

Aus dem Nachlass von Rainer Zimmermann.

Ernst Kelle (geboren 1885 in Magdeburg, gestorben 1954 in Hamburg) gehört zu den Künstlern der Verschollenen Generation und Malern der zweiten expressionistischen Generation. In den 1920er Jahren studierte er in der Kunstgewerbeschule in Hamburg Malerei bei Fritz Behncke und Friedrich Wehland sowei Steindruck bei Eduard Winkler. Nach dem Bombenangriff auf Hamburg 1943 zog er nach Marburg. Seine Werke konnte er zwischen 1938 und 1945 zur Zeit der Nationalsozialisten nicht ausstellen. Dennoch betätigte er sich in seiner Marburger Zeit im Oberhessischen Künstlerbund. 1946 gründete er die Galerie "Senta Kahl" in Marburg. Werke von Kelle im nachexpressionistischen Stil und aus der unmittelbaren Nachkriegszeit sind selten.

Artikel zurzeit vergriffen
  • Artikel vergriffen, versandbereit in 2-4 Werktagen.
Kontaktdaten
Sie haben eine Frage zu diesem Artikel oder möchten einen ähnlichen verkaufen?
Der Versand erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen. Die Ware wird sicher verpackt und per DHL oder Hermes mit Angabe der Sendungsnummer verschickt. Für den Versand überformatiger Gemälde nutzen wir andere Versanddienstleister. Gern können Sie uns auch einen Anbieter Ihrer Wahl vorschlagen. Sollten Sie einen Versand zu einem geänderten Termin oder an eine abweichende Lieferadresse wünschen, geben Sie uns Bescheid! Eine Abholung im Laden ist zu unseren Öffnungszeiten bzw. zu einem vereinbarten Termin ebenfalls möglich.
Der Artikel gefällt Ihnen nicht? Dann können Sie ihn selbstverständlich innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück. Bitte legen Sie Ihrer Retoure immer eine schriftliche Widerrufserklärung bei. Die Rücksendekosten für eine Retoure sind von Ihnen zu tragen. Bei berechtigten Reklamationen übernehmen wir die Rücksendekosten, sofern von uns zuvor Ihre Reklamation geprüft und freigegeben wurde.
Kontaktdaten