Georg Scholz

Der Unreine

Jahr: 1910

Technik: Farblithografie

Rahmung: Ungerahmt

Material: Papier

Artikelnummer: KAP202500001

Darstellung

Seltene frühe Farblithografie des Künstlers. Vor silhouettierter und gestaffelter Landschaft findet sich im Mittelgrund ein Tanzreigen aus Nackten, wie er für die Reformbewegung mit ihrer Hinwendung zur Natur mittels Freikörperkultur und Lichtgläubigkeit um die Jahrhundertwende typisch war und beispielsweise in der Kunst von Fidus Ausdruck findet. Die Tanzenden recken sich den durch die Wolken hereinbrechenden Lichtstrahlen entgegen. Im dunklen Vordergrund vor Steinbrocken jedoch steht ein frontaler Männerakt, der sich mit seiner statischen Haltung und Geste aus in die gebeugten Arme gesenktem Kopf dieser Öffnung zum Licht widersetzt und so zum Außenseiter wird. In der kargen Landschaftsdefinition finden sich ähnlich zu Scholz’ Zeitgenossen Alexander Kanoldt erste Züge der Formensprache der Neuen Sachlichkeit und im Sujet der für den Künstler hintersinnige Humor, welcher in den 1920er Jahren mit der Überzeichnung der Figuren ins Groteske und kritischen Schilderung sozialer Milieus seinen Höhepunkt findet. Der menschliche Akt ist und bleibt dabei über die Jahre eines der Hauptthemen des Künstlers.

Beschriftung

Unterhalb der Darstellung betitelt "Der Unreine", signiert und datiert "Scholz 1910" sowie im Stein unten rechts signiert "Scholz". Zusätzlich mittig unterhalb der Darstellung in Blei von anderer Hand bezeichnet "30/2005". Verso mit weiteren Bleistiftannotationen von anderer Hand.

Maße: Das Blatt misst ca. 41,5 x 62,5 cm, die Darstellung ca. 35,0 x 56,0 cm.

Zustand

Die Farblithografie auf getöntem Papier. Das Blatt ist altersbedingt leicht gebräunt und weist leichte Druckstellen auf. In den Rändern und Ecken teils mit Läsuren bzw. Knickspuren oder Einrissen. Die Darstellung bis auf die rechte untere Ecke nicht betroffen. Im linken und rechten weißen Rand an den Passmarken ,it winzigen Löchlein. Die obere Blattkante etwas unregelmäßig beschnitten. Farbkräftiger Abzug.

Provenienz

Aus Bayerischem Privatbesitz.

Georg Scholz (geboren 1890 in Wolfenbüttel; gestorben 1945 in Waldkirch) war ein deutscher Maler der neuen Sachlichkeit. Studium in Karlsruhe und Berlin u.a. bei Lovis Corith. Mitgliled der Gruppe Rhi. Seine Arbeiten, meist gesellschaftskritische Darstellungen der Nachkriegsgesellschaft im Stile von O. Dix oder G. Grosz, galten ab 1937 als "entartet" und wurden aus zahlreichen Sammlungen entfernt.

2.000,00 €
Preis Differenzbesteuert n. § 25a UStG. inkl. 19% MwSt. - zzgl. Versand
  • Sofort verfügbar, versandbereit in 2-4 Werktagen.
  • Lieferzeit: 2 - 7 Werktage (DE - Ausland abweichend)
Stk
Kontaktdaten
Sie haben eine Frage zu diesem Artikel oder möchten einen ähnlichen verkaufen?
Der Versand erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen. Die Ware wird sicher verpackt und per DHL oder Hermes mit Angabe der Sendungsnummer verschickt. Für den Versand überformatiger Gemälde nutzen wir andere Versanddienstleister. Gern können Sie uns auch einen Anbieter Ihrer Wahl vorschlagen. Sollten Sie einen Versand zu einem geänderten Termin oder an eine abweichende Lieferadresse wünschen, geben Sie uns Bescheid! Eine Abholung im Laden ist zu unseren Öffnungszeiten bzw. zu einem vereinbarten Termin ebenfalls möglich.
Der Artikel gefällt Ihnen nicht? Dann können Sie ihn selbstverständlich innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück. Bitte legen Sie Ihrer Retoure immer eine schriftliche Widerrufserklärung bei. Die Rücksendekosten für eine Retoure sind von Ihnen zu tragen. Bei berechtigten Reklamationen übernehmen wir die Rücksendekosten, sofern von uns zuvor Ihre Reklamation geprüft und freigegeben wurde.