Gustavo

Anarchistischer Hund pupst vor einem Bankier verkleidet als Transvestit

Jahr: 1991

Technik: Siebdruck

Rahmung: Ungerahmt

Material: Karton

Artikelnummer: KKS202400670

  • Artikelnummer: KKS202400670
  • Kategorie: ab 1989

Darstellung

Knalliger 8-farbiger Siebdruck mit langnasiger, stark geschminkter Person und einem gelben Hund mit Flaggenschwanz, der rot-rosa Flatulenzen ausstößt. Die Szene ist durch gold-silber-schwarze ornamentik gerahmt. Limitierte, vom Künstler beim Druck streng überwachte Auflage.

Beschriftung

Rechts im grünen Bereich mit Bleistift signiert "Gustavo", links im grünen Bereich mit Bleistift nummeriert 2248/ 500".

Maße: Das Blatt misst ca. 50 x 70 cm.

Zustand

Der Druck satt und farbfrisch, leichte Obberflächenblessuren, dennoch sehr gut erhalten. Der Bogen druckbedingt leicht wellig, in den Rändern etwas angeschmutzt, in den Kanten bestoßen, die Ecken leicht knickfaltig, punktuell winzige blasse Stockflecken. Sonst in sehr gutem Zustand.

Provenienz

Aus Berliner Privatbesitz.

Gustavo Peñalver Vico (geboren 1939 in Cartagena) ist ein spanischer Künstler, der in Mallorca lebt und arbeitet. 1944 zog die Familie nach Mallorca, wo Gustav frühzeitig mit der Malerei begann. Künstlerisch ließ er sich von dem Maler Joan Miró beeinflussen, er gibt aber auch an, dass die Musik von Jimi Hendrix, Jacques Brel und Udo Lindenberg sowie Filme beispielsweise von Woody Allen oder Federico Fellini ihn inspirieren. Ab 1963 arbeitete er in den großen europäischen Städten Barcelona, Paris und Brüssel. Er unterzeichnete Verträge mit den Galerien Sala Pelaires in Palma de Mallorca und Layentana in Barcelona. Da er mit seiner Kunst die politische Situation in Spanien während der Franco-Diktatur anprangerte, wurden einige seiner Werke von den faschistischen Machthabern zerstört.Freunde brachten ihn 1971 durch eine Einladung zu den „Berliner Festwochen“ in Sicherheit. 1976 siedelte er ganz nach Berlin um. Zwischen 1976 und 1990 arbeitete der Spanier im Kunsthaus Bethanien in Berlin-Kreuzberg, wo seine kleinformatigen Ölbilder und andere Kunstwerke in mehreren Ausstellungen gezeigt werden konnten. 1977 entstanden erste Kontakte zu Galeristen in den USA, unter anderem erhielt er einen Vertrag mit der Galerie Judith Posner in Milwaukee. Es folgten Ausstellungen in Los Angeles, Washington, Milwaukee, New York und Las Vegas.

Artikel zurzeit vergriffen
  • Artikel vergriffen, versandbereit in 2-4 Werktagen.
Kontaktdaten
Sie haben eine Frage zu diesem Artikel oder möchten einen ähnlichen verkaufen?
Der Versand erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen. Die Ware wird sicher verpackt und per DHL oder Hermes mit Angabe der Sendungsnummer verschickt. Für den Versand überformatiger Gemälde nutzen wir andere Versanddienstleister. Gern können Sie uns auch einen Anbieter Ihrer Wahl vorschlagen. Sollten Sie einen Versand zu einem geänderten Termin oder an eine abweichende Lieferadresse wünschen, geben Sie uns Bescheid! Eine Abholung im Laden ist zu unseren Öffnungszeiten bzw. zu einem vereinbarten Termin ebenfalls möglich.
Der Artikel gefällt Ihnen nicht? Dann können Sie ihn selbstverständlich innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück. Bitte legen Sie Ihrer Retoure immer eine schriftliche Widerrufserklärung bei. Die Rücksendekosten für eine Retoure sind von Ihnen zu tragen. Bei berechtigten Reklamationen übernehmen wir die Rücksendekosten, sofern von uns zuvor Ihre Reklamation geprüft und freigegeben wurde.
Kontaktdaten