Herbert Tobias

Court à Paris

Jahr: 1953

Technik: Fotografie

Artikelnummer: K202101159

Darstellung

Blick in ein Café mit verschiedenen Gegenständen.

Beschriftung

Unterhalb der Darstellung handschriftlich betitelt, datiert, nummeriert und signiert in Blei "Court à Paris, 1953, 12 100, Herbert Tobias".

Maße: Der Abzug misst ca. 40,5 x 30,5 cm, die Darstellung ca. 28,0 x 27,5 cm.

Zustand

Das Papier ist altersbedingt minimal gebräunt, stellenweise knickspurig und fleckig. An Rand und Ecken bestoßen. Insgesamt etwas gebogen. Die Darstellung ist in einem guten Zustand.

Provenienz

Das Blatt stammt aus einer Berliner Privatsammlung.

Herbert Tobias (geboren 1924 in Dessau; gestorben 1982 in Hamburg) war ein bedeutender deutscher Fotograf. Im Alter von zehn Jahren brachte er sich selbst das Fotografieren bei. Aufgrund des frühen Tods seines Vaters konnte er nicht wie gewünscht Schauspieler werden, sondern arbeitete stattdessen als Landvermesser. Im Krieg war er Soldat an der Ostfront, desertierte aber kurz vor Kriegsende. Nach seiner Zeit in amerikanischer Kriegsgefangenschaft besuchte er die Schauspielschule in Siegburg und spielte anschließend bei einem Tournee-Theater. Sein Coming-Out führte zur Emigration nach Paris mit seinem amerikanischen Partner. Dort arbeitete er für Willy Maywald und für die Vogue. Er wurde aufgrund seines Wiederstands gegen die Diskriminierung Homosexueller ausgewiesen und ging zurück nach Deutschland, wo er den Wettbewerb für das Titelbild der Frankfurter Illustrierten Zeitung gewann. Er war ein renommierter Modefotograf und schuf etliche Portraits bedeutender Persönlichkeiten. Tobias Bilder sind bedeutende Dokumente der schwulen Gegenöffentlichkeit. Die Berlinische Galerie verwaltet seinen Nachlass.

Artikel zurzeit vergriffen
  • Artikel vergriffen, versandbereit in 2-4 Werktagen.
Kontaktdaten
Sie haben eine Frage zu diesem Artikel oder möchten einen ähnlichen verkaufen?
Der Versand erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen. Die Ware wird sicher verpackt und per DHL oder Hermes mit Angabe der Sendungsnummer verschickt. Für den Versand überformatiger Gemälde nutzen wir andere Versanddienstleister. Gern können Sie uns auch einen Anbieter Ihrer Wahl vorschlagen. Sollten Sie einen Versand zu einem geänderten Termin oder an eine abweichende Lieferadresse wünschen, geben Sie uns Bescheid! Eine Abholung im Laden ist zu unseren Öffnungszeiten bzw. zu einem vereinbarten Termin ebenfalls möglich.
Der Artikel gefällt Ihnen nicht? Dann können Sie ihn selbstverständlich innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück. Bitte legen Sie Ihrer Retoure immer eine schriftliche Widerrufserklärung bei. Die Rücksendekosten für eine Retoure sind von Ihnen zu tragen. Bei berechtigten Reklamationen übernehmen wir die Rücksendekosten, sofern von uns zuvor Ihre Reklamation geprüft und freigegeben wurde.
Kontaktdaten