Joachim von Sandrart

Poenitentia

Jahr: 1676

Technik: Kupferstich

Rahmung: Ungerahmt

Material: Papier

Artikelnummer: KTB202300962

Darstellung

Statue eines angeketteten Putto spiegelbildlich in Vorder- und Rückansicht.

Beschriftung

Oben links in der Druckplatte betitelt "Poetentia". Am unteren Rand der Darstellung mittig bezeichnet "J.D. Snadrart delineavit R. Collin sculpsit Antverpie 1676".

Maße: Das Blatt misst ca. 36,0 x 34,0 cm, die Darstellung ca. 22,0 x 30,5 cm.

Zustand

Kräftiger Druck. Das Papier ist altersbedingt leicht gebräunt, an den Blattkanten stärker gedunkelt. Sichtbare vertikale Mittelfalz. An Rand und Ecken bestoßen und knickspurig. Die Darstellung ist im Übrigen in einem guten Zustand.

Provenienz

Aus Berliner Privatbesitz.

Joachim von Sandrart (geboren 1606 in Frankfurt am Main; gestorben 1688 in Nürnberg) war ein deutscher Maler, Kupferstecher, Kunstschriftsteller und Übersetzter. Er lernte bei Utrecht Soreau sowie ab 1615 in Nürnberg bei Perter Isselburg und bei Egidius Sadeler in Prag. Zudem nahm er 1625 Unterricht bei Gerrit van Honthorst, mit dem er Studienreisen nach Italien und England machte. Er arbeitete unter anderem im Auftrag von Papst Urban VIII. Zwischen 1637 und 1645 war Sandrart in Amsterdam sehr erfolgreich als Portraitmaler tätig und ging anschließend nach Nürnberg. Dank seiner Portraits von Kaiser Ferdinand III, dessen Frau, Erzherzog Leopold sowie dem römischen König Ferdinand IV wurde er in den österreichischen Adelsstand erhoben. 1673 gründete Sandrart eine private Kunstakademie in Augsburg und gab in den folgenden Jahren das mehrbändige kunsttheoretische Werk "Teutsche Academie" heraus.

140,00 €
Preis Differenzbesteuert n. § 25a UStG. inkl. 19% MwSt. - zzgl. Versand
  • Sofort verfügbar, versandbereit in 2-4 Werktagen.
  • Lieferzeit: 2 - 7 Werktage (DE - Ausland abweichend)
Stk
Kontaktdaten
Sie haben eine Frage zu diesem Artikel oder möchten einen ähnlichen verkaufen? Schreiben Sie uns gerne!