Johann Gabriel Friedrich Poppel

Die Minoritenkirche in Köln

Jahr: o.J.

Technik: Stahlstich

Rahmung: Ungerahmt

Material: Papier

Artikelnummer: K202103153LE

Darstellung

Ansicht der Minoritenkirche in Köln. Unten typografisch betitelt und signiert.

Beschriftung

Gez.v.B.Schwartz; Darmstadt bei G.G. Lange; Stahlst.v.Joh.Poppel

Maße: Das Blatt misst ca. 23,8 x 19,4 cm., die Darstellung ca. 12 x 9,5 cm.

Zustand

Kräftiger Druck. Das Papier ist altersbedingt gebräunt, angeschmutzt, sowie stockfleckig. Unter der Darstellung ausradierte Notiz in Blei. An Rand und Ecken bestoßen und knickspurig sowie lichtrandig. Rückseitig handschriftliche Anmerkungen in Blei sowie Klebebandreste. Die Darstellung befindet sich in einem guten Zustand.

Johann Gabriel Friedrich Poppel (geboren 1807 im Industriedorf Hammer bei Nürnberg; gestorben 1882 in Ammerland am Starnberger See) war ein deutscher Kupfer- und Stahlstecher, Architekturzeichner und Landschaftsmaler. Das Kupferstecherhandwerk lernte Johann Poppel von Johann Martin Friedrich Geißler an der Nürnberger Kunstschule. Carl Ludwig Frommel in Karlsruhe bildete in zum Stahlstecher aus. Ab 1838 lebte und arbeitete Poppel in München. Johann Poppel fertigte Stiche – meist Ortsansichten - nach eigenen Vorzeichnungen.

35,00 €
Preis Differenzbesteuert n. § 25a UStG. inkl. 19% MwSt. - zzgl. Versand
  • Sofort verfügbar, versandbereit in 2-4 Werktagen.
  • Lieferzeit: 2 - 7 Werktage (DE - Ausland abweichend)
Stk
Kontaktdaten
Sie haben eine Frage zu diesem Artikel oder möchten einen ähnlichen verkaufen? Schreiben Sie uns gerne!