Siegbert Schefke

Sturm auf die Zentrale der Staatssicherheit der DDR

Jahr: 1990

Technik: Fotografie

Rahmung: Ungerahmt

Material: Papier

Artikelnummer: KAP202400449

  • Artikelnummer: KAP202400449
  • Kategorie: ab 1989

Darstellung

Die Aufnahme zeigt die Außenmauern der Stasizentrale in der Normannenstraße in Berlin Lichtenberg sowie den durch Wachposten besetzten Eingang. Prägnant ins Bildzentrum gerückt ist die Aufschrift auf der Wand "IHR HABT MATTHIAS DOMASCHK ER-MORDET". Domaschk kam als Bürgerechtler am 10. April 1981 nach Festnahme in der Stasi-Untersuchungshaftanstalt in Gera in Gewahrsam und verstarb 2 Tage später unter ungeklärten umständen.

Beschriftung

mit dem Address-Stempel Siegbert Schefkes versehen sowie mit einer etwas verblassten handschriftlichen Annotation in Farbstift "9 od[er] 15 Jan / im Jan. 90 beim Sturm auf die Stasihauptzentrale in Lichtenberg fotografiert". - Die Zentrale in Lichtenberg gehörte 1990 zu den letzten noch aktiv tätigen Behörden des Ministeriums für Staatssicherheit. Der Sturm der 100.000 Demonstranten hatte die Sicherung der Stasi-Akten vor der Vernichtung durch das Ministerium zum Ziel.

Maße: Der Abzug misst ca. 15,8 x 24 cm.

Zustand

Das Papier ist leicht gewellt, stellenweise mit Knickspuren und an den Kanten und Ecken ist die Aufnahme partiell etwas angestoßen.

Als Journalist, Fotograf, Kameramann und Bürgerrechtler arbeitete Siegbert Schefke (geboren 1959 in Eberswalde) seit 1987 in der DDR konspirativ u.a. dem ARD-Magazin "Kontraste" zu. Im Fokus seiner Aufnahmen stand die Dokumentation von Umweltzerstörung, politische Verfolgung Oppositioneller und der Verfall ostdeutscher Städte. 1986 war er Mitbegründer der Umweltbibliothek in der Zionsgemeinde Ost-Berlins.

Artikel zurzeit vergriffen
  • Artikel vergriffen, versandbereit in 2-4 Werktagen.
Kontaktdaten
Sie haben eine Frage zu diesem Artikel oder möchten einen ähnlichen verkaufen?
Der Versand erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen. Die Ware wird sicher verpackt und per DHL oder Hermes mit Angabe der Sendungsnummer verschickt. Für den Versand überformatiger Gemälde nutzen wir andere Versanddienstleister. Gern können Sie uns auch einen Anbieter Ihrer Wahl vorschlagen. Sollten Sie einen Versand zu einem geänderten Termin oder an eine abweichende Lieferadresse wünschen, geben Sie uns Bescheid! Eine Abholung im Laden ist zu unseren Öffnungszeiten bzw. zu einem vereinbarten Termin ebenfalls möglich.
Der Artikel gefällt Ihnen nicht? Dann können Sie ihn selbstverständlich innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück. Bitte legen Sie Ihrer Retoure immer eine schriftliche Widerrufserklärung bei. Die Rücksendekosten für eine Retoure sind von Ihnen zu tragen. Bei berechtigten Reklamationen übernehmen wir die Rücksendekosten, sofern von uns zuvor Ihre Reklamation geprüft und freigegeben wurde.
Kontaktdaten