Unbekannt

Julius Schnorr von Carolsfeld

Jahr: um 1860

Technik: Federzeichnung

Rahmung: Ungerahmt

Material: Papier

Artikelnummer: KSL202200437

Darstellung

Halbfiguriges männliches Porträt in Dreiviertelansicht. Rückseitig Skizzen - Ornamentik und figürlich.

Maße: das Blatt misst ca. 32,0 x 24,0 cm.

Zustand

Das Papier ist altersbedingt gebräunt und fleckig. Die Ränder und Ecken sind berieben, knickspurig, sowie stellenweise eingerissen. Am oberen und unteren Rand ein kleines Loch. Die Darstellung ist ansonsten in einem guten Zustand.

Provenienz

Das Blatt stammt aus einer Wiener Privatsammlung.

Schnorr von Carolsfeld war ein künstler Familie mit Vater Veit Hanns Schnorr von Carolsfeld (1764-1841), Sohn Julius (1794-1872), Ludwig Ferdinand (1788-1853) und Eduard (1790-1819). Schnorr von Carolsfeld ist der Name eines sächsischen Adelsgeschlechts, dessen Angehörige im 17. und 18. Jahrhundert das Berg-, Hammer- und Hüttenwesen im Erzgebirge prägten. Der aus Schneeberg stammende Hammerherr Veit Hans Schnorr, dem unter anderem die Hammerwerke in Auerhammer und Carlsfeld gehörten, und seine Nachkommen wurden durch Kaiser Leopold I. am 4. April 1687 mit dem Prädikat von Carolsfeld in den Reichsadelsstand aufgenommen. Durch die der Familie gehörende Weißerdenzeche St. Andreas, die anfänglich Alleinlieferant des Kaolins für die Porzellanmanufaktur Meissen war, waren die Schnorr von Carolsfeld wesentlich an der Herstellung des Meißner Porzellans beteiligt. Aus der Familie gingen des Weiteren Maler und Bibliothekare hervor.

Artikel zurzeit vergriffen
  • Artikel vergriffen, versandbereit in 2-4 Werktagen.
Kontaktdaten
Sie haben eine Frage zu diesem Artikel oder möchten einen ähnlichen verkaufen?
Der Versand erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen. Die Ware wird sicher verpackt und per DHL oder Hermes mit Angabe der Sendungsnummer verschickt. Für den Versand überformatiger Gemälde nutzen wir andere Versanddienstleister. Gern können Sie uns auch einen Anbieter Ihrer Wahl vorschlagen. Sollten Sie einen Versand zu einem geänderten Termin oder an eine abweichende Lieferadresse wünschen, geben Sie uns Bescheid! Eine Abholung im Laden ist zu unseren Öffnungszeiten bzw. zu einem vereinbarten Termin ebenfalls möglich.
Der Artikel gefällt Ihnen nicht? Dann können Sie ihn selbstverständlich innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück. Bitte legen Sie Ihrer Retoure immer eine schriftliche Widerrufserklärung bei. Die Rücksendekosten für eine Retoure sind von Ihnen zu tragen. Bei berechtigten Reklamationen übernehmen wir die Rücksendekosten, sofern von uns zuvor Ihre Reklamation geprüft und freigegeben wurde.
Kontaktdaten