Berthold Martin Herko

Italienische Kirche

Jahr: 1924

Technik: Radierung

Rahmung: Ungerahmt

Material: Papier

Artikelnummer: KSL202300844

Darstellung

Blick in das Innere einer Kirche, hinter dem Kreuz, das er auf seinen Italienreisen fertiggestellt hat.

Beschriftung

Innerhalb der Platte handschriftlich signiert "Herko" und unterhalb der Darstellung gewidmet, signiert und datiert "… Herko 24".

Maße: Das Blatt misst ca. 26,5 x 20,5 cm, die Darstellung ca. 15,5 x 11,5 cm.

Zustand

Das Papier ist teilweise altersbedingt leicht gebräunt und fleckig. Rückseitig Kleberesten eine alten Montage. Die Darstellung ist sauber.

Provenienz

Aus Berliner Privatbesitz.

Berthold Martin Herko (geboren 1896 in Chemnitz; gestorben 1988 in Sarasota) war ein deutscher Bildnismaler und Radierer. Berthold studierte an der Akademie der Kunst in Berlin. Er studierte Radierung und Zeichnung bei Kaethe Kollwitz und Wilhelm Oesterle, expressionistische Malerei bei Georg Tappert (Mitglied der "Blauen Reiter Gruppe") und Aquarellmalerei bei August Macke. Außerdem studierte er bei Walter Kurau und Radierung bei Johanne Walter in Dresden. Während des Ersten Weltkriegs malte er Aquarelle, während er in Frankreich und später in Russland stationiert war. Als Künstler benutzte er den Namen Berthold M. Herko, der später sein offizieller Name wurde. In Berlin war er 1923 mit einer Einzelausstellung in der Galerie Reuss und Pollack vertreten, die Radierungen aus Italien zeigte. Während seines Aufenthalts in Berlin porträtierte er viele Schauspieler des Theaters von Max Reinhardt. Außerdem illustrierte er zahlreiche Bücher sowie Illustrationen für die Zeitungen Die Welt und Mitropa. 1935 gründete er in Berlin seine eigene Kunstschule, die Herko-Schule, in der er seine Maltechnik lehrte. 1939 oder 1940 verließ Berthold Herko mit seiner Familie Deutschland, verließ den italienischen Hafen Genua und landete in La Guaira, Venezuela, wo sie zunächst blieben. Die Familie zog dann nach Caracas, wo Berthold den Schweizer Künstler Franz Raderer kennenlernte. 1940 nahm er an einer Gruppenausstellung in Caracas in der Escuela del Bella Artes teil. 1941 kam Berthold Herko mit seiner Familie in die Vereinigten Staaten, wo er bis 1974 in New York City lebte und dann in die Stadt Yorktown Heights in Westchester County zog.

80,00 €
Preis Differenzbesteuert n. § 25a UStG. inkl. 19% MwSt. - zzgl. Versand
  • Sofort verfügbar, versandbereit in 2-4 Werktagen.
  • Lieferzeit: 2 - 7 Werktage (DE - Ausland abweichend)
Stk
Kontaktdaten
Sie haben eine Frage zu diesem Artikel oder möchten einen ähnlichen verkaufen? Schreiben Sie uns gerne!