Erich Hartmann

Erntezeit

Jahr: um 1935

Technik: Tempera

Rahmung: Gerahmt

Material: Papier

Artikelnummer: KSL202200859

Darstellung

Eine männliche und eine weibliche Figur bei der Getreideernte auf einem Feld. Die Darstellung entspricht einem Gemälde des Künstlers aus dem Jahr 1935 mit dem gleichen Titel. Diese Temperamalerei auf Papier unterscheidet sich im Detail in der Verwendung der Farben und der Anordnung des Motivs.

Beschriftung

Rechts unten in der Darstellung handschriftlich signiert "E. Hartmann".

Maße der Darstellung: 85,5 x 144,5cm

Maße der Arbeit: 94,0 x 153,5cm

Zustand

Hinter Glas gerahmt imd rückseitig verklebt. Das Papier ist altersbedingt leicht gebräunt und fleckig. Stellenweise kleine Einstichlöcher und links unten ein Riss. Ränder und Ecken sind etwas bestoßen und leicht eingerissen. Die Darstellung ist im Übrigen in einem guten Zustand.

Provenienz

Das Bild stammt aus einer deutschen Privatsammlung.

Erich Hartmann (geboren 1886 in Eberfeld; gestorben 1974 auf Sylt) war ein detuscher Maler und Grafiker des Expressionismus. Nach einem dreijährigen Studium an der Düsseldorfer Kunstakademie bei Eduard von Gebhardt besucht Erich Hartmann ab 1906 die Münchner Kunstschule Hermann Gröber. 1908-12 studiert er an der Münchner Akademie bei Peter von Halm, unterbrochen von einem kurzen Aufenthalt im Pariser Atelier Stettler bei Jacques Simon und Victor Menard im Jahr 1909. nach dem Ersten Weltkrieg nach Hamburg verschlagen, trat Hartmann gleich 1919 der »Hamburgischen Sezession« bei. 1934 bezog er ein Atelier im Ohlendorffhaus. Nach 1933 galt er als »entartet«, 1937 wurden etliche seiner Bilder beschlagnahmt, später vernichtet. Er lebte in ärmsten Verhältnissen, wurde im Zweiten Weltkrieg zum »Kulturluftschutz« eingezogen und organisierte die Auslagerung von Kunstschätzen in geeignete Quartiere im Hamburger Umland. 1946 erging der Ruf an die Hamburger Landeskunstschule, 1955 wurde er mit dem Edwin-Scharff-Preis geehrt.

Artikel zurzeit vergriffen
  • Artikel vergriffen, versandbereit in 2-4 Werktagen.
Kontaktdaten
Sie haben eine Frage zu diesem Artikel oder möchten einen ähnlichen verkaufen?
Der Versand erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen. Die Ware wird sicher verpackt und per DHL oder Hermes mit Angabe der Sendungsnummer verschickt. Für den Versand überformatiger Gemälde nutzen wir andere Versanddienstleister. Gern können Sie uns auch einen Anbieter Ihrer Wahl vorschlagen. Sollten Sie einen Versand zu einem geänderten Termin oder an eine abweichende Lieferadresse wünschen, geben Sie uns Bescheid! Eine Abholung im Laden ist zu unseren Öffnungszeiten bzw. zu einem vereinbarten Termin ebenfalls möglich.
Der Artikel gefällt Ihnen nicht? Dann können Sie ihn selbstverständlich innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück. Bitte legen Sie Ihrer Retoure immer eine schriftliche Widerrufserklärung bei. Die Rücksendekosten für eine Retoure sind von Ihnen zu tragen. Bei berechtigten Reklamationen übernehmen wir die Rücksendekosten, sofern von uns zuvor Ihre Reklamation geprüft und freigegeben wurde.
Kontaktdaten