Glasmalerei Dr. H. Oidtmann

Referenz-/ Werbebogen Glasmalerei Heinrich Oidtmann

Jahr: um 1880

Technik: Lithografie

Rahmung: Ungerahmt

Material: Papier

Artikelnummer: KKS202501194

Darstellung

Referenz-/ Werbebogen der Glasmalerei Heinrich Oidtmann. Abgebildet ist der Entwurf des Salonfesters für ein böhmisches Fürstenschloss.

Beschriftung

Oben typografisch bezeichnet.

Maße: Das Blatt misst ca. 38,5 x 21,5 cm.

Zustand

Der Druck farbfrisch und kontrastreich, sehr gut erhalten. Der Bogen etwas vergilbt und griffspurig, blass stockfleckig, leicht angeschmutzt, am oberen rand eine horizontale knickspur. Sonst in sehr gutem Zustand.

Provenienz

Aus süddeutschem Privatbesitz.

Die Glasmalerei Dr. H. Oidtmann in Linnich wurde 1857 von dem Arzt Heinrich Josef Oidtmann (1833–1890) gegründet und gilt als älteste Glasmalereiwerkstatt Deutschlands. Aus zunächst kleineren Experimenten mit Glas entwickelte Oidtmann ein Verfahren, lithographische Vorlagen auf Glas zu übertragen, das eine kostengünstige Serienfertigung ermöglichte. Unter seiner Leitung wuchs die Werkstatt rasch, beschäftigte um 1890 über 100 Mitarbeiter und eröffnete Zweigstellen in Brüssel und Berlin. Bereits im 19. Jahrhundert exportierte die Firma Glasfenster weltweit, etwa in die USA, nach Afrika und Asien, und erhielt bedeutende Aufträge wie die Ausstattung der Burg Hohenzollern. Nach Oidtmans Tod führten seine Nachkommen das Unternehmen weiter und entwickelten es zu einer international renommierten Werkstatt, die sowohl in historisierender Tradition als auch in moderner Glasmalerei tätig war. Bis heute gilt die Firma als prägende Institution in der deutschen und europäischen Glasmalereigeschichte.

80,00 €
Preis Differenzbesteuert n. § 25a UStG. inkl. 19% MwSt. - zzgl. Versand
  • Sofort verfügbar, versandbereit in 2-4 Werktagen.
  • Lieferzeit: 2 - 7 Werktage (DE - Ausland abweichend)
Stk
Kontaktdaten
Sie haben eine Frage zu diesem Artikel oder möchten einen ähnlichen verkaufen?
Der Versand erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen. Die Ware wird sicher verpackt und per DHL oder Hermes mit Angabe der Sendungsnummer verschickt. Für den Versand überformatiger Gemälde nutzen wir andere Versanddienstleister. Gern können Sie uns auch einen Anbieter Ihrer Wahl vorschlagen. Sollten Sie einen Versand zu einem geänderten Termin oder an eine abweichende Lieferadresse wünschen, geben Sie uns Bescheid! Eine Abholung im Laden ist zu unseren Öffnungszeiten bzw. zu einem vereinbarten Termin ebenfalls möglich.
Der Artikel gefällt Ihnen nicht? Dann können Sie ihn selbstverständlich innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück. Bitte legen Sie Ihrer Retoure immer eine schriftliche Widerrufserklärung bei. Die Rücksendekosten für eine Retoure sind von Ihnen zu tragen. Bei berechtigten Reklamationen übernehmen wir die Rücksendekosten, sofern von uns zuvor Ihre Reklamation geprüft und freigegeben wurde.