Hanna Forster

Antike Ruinen vor Vulkan

Jahr: 1920er Jahre

Technik: Linolschnitt

Rahmung: Ungerahmt

Material: Büttenpapier

Artikelnummer: KAP202501117

Darstellung

Reste dorischer Säulen und antiker Mauern vor einem rauchenden Vulkan.

Beschriftung

Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Hanna Forster" und nummeriert.

Maße: Das Blatt misst ca. 23 x 15 cm, die Darstellung ca. 19 x 11,5 cm.

Zustand

Der Linolschnitt auf chamoisfarbenem Bütten. Das Papier sehr schwach gebräunt, vereinzelt winzige Braunfleckchen. Schöner, satter Abzug.

Provenienz

Aus dem Nachlass von Hildegard Nebel, der Tochter der Künstlerin Helene Haasbauer-Wallrath (1885-1968).

Hanna Forster (geboren 1903 in Kaiserslautern; gestorben 1997 in Memmingen) war eine deutsche Malerin, Grafikerin und Illustratorin, die vor allem durch Kinderbuch- und Schulbuchillustrationen sowie Stadtansichten aus Memmingen Bekanntheit erlangte. Nach ihrer Ausbildung an der Kunstakademie in Karlsruhe zog sie 1927 nach Memmingen, wo sie fortan lebte und arbeitete. Hier lernte sie den Altphilologen, Schriftsteller und Künstler Hans Weis kennen, den sie später heiratete und dessen Namen sie oft im Doppelnamen Weis-Forster führte. In Memmingen entwickelte Forster ein vielseitiges Œuvre zwischen heiter-naiver, klar konturierter Illustration und beobachtender Stadtlandschaft. Ihren Ruf als Illustratorin begründete sie mit populären Kinderbüchern wie den „Bunten Geschichten für den kleinen Leser“ sowie dem gemeinsam mit Hans Weis veröffentlichten Märchenheft „Tripp und Trapp und ihre Abenteuer“ (o. J., um 1946/48, L. Buchert, Mülhausen). Darüber hinaus prägte sie die Pfalz-Fibel „Meine bunte Welt“ (verbindliches Erstlesebuch in der Pfalz von 1952 bis 1967) durch ihre stimmungsvollen, regional verankerten Zeichnungen, die bis heute Erinnerungswert für eine ganze Generation besitzen. Neben der Buch- und Gebrauchsgrafik entstanden Aquarelle und Zeichnungen mit Motiven aus Memmingen und Umgebung. Einige Stadtansichten von 1945 fertigte Forster im Auftrag der amerikanischen Militärregierung an. Forsters frühe Bindungen an ihre pfälzische Herkunft blieben sichtbar: In den 1920er-Jahren gestaltete sie für die Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler den Umschlag eines Ausstellungskatalogs beim Badischen Kunstverein Karlsruhe. Ihr Nachlass und zahlreiche Arbeiten werden heute in Memmingen bewahrt. 2019 würdigte die MEWO-Kunsthalle gemeinsam mit dem Stadtmuseum und dem Stadtarchiv Memmingen Forsters Werk in der Ausstellung „Hanna Forster – Künstlerin und Illustratorin“, die die Breite ihrer Interessen – von Reiseimpressionen über Kirchenzeichnungen im Umland bis zu Kinderbuchillustrationen – sichtbar machte. Als Künstlerin, die zwischen Pfalz und Allgäu wirkte, steht Hanna Forster für eine Generation von Illustratorinnen, deren Bilder das visuelle Gedächtnis von Regionen und Kindheiten gleichermaßen geprägt haben – unaufdringlich, zugewandt und in der handwerklichen Klarheit der Zwischenkriegs- und Nachkriegszeit verwurzelt.

80,00 €
Preis Differenzbesteuert n. § 25a UStG. inkl. 19% MwSt. - zzgl. Versand
  • Sofort verfügbar, versandbereit in 2-4 Werktagen.
  • Lieferzeit: 2 - 7 Werktage (DE - Ausland abweichend)
Stk
Kontaktdaten
Sie haben eine Frage zu diesem Artikel oder möchten einen ähnlichen verkaufen?
Der Versand erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen. Die Ware wird sicher verpackt und per DHL oder Hermes mit Angabe der Sendungsnummer verschickt. Für den Versand überformatiger Gemälde nutzen wir andere Versanddienstleister. Gern können Sie uns auch einen Anbieter Ihrer Wahl vorschlagen. Sollten Sie einen Versand zu einem geänderten Termin oder an eine abweichende Lieferadresse wünschen, geben Sie uns Bescheid! Eine Abholung im Laden ist zu unseren Öffnungszeiten bzw. zu einem vereinbarten Termin ebenfalls möglich.
Der Artikel gefällt Ihnen nicht? Dann können Sie ihn selbstverständlich innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück. Bitte legen Sie Ihrer Retoure immer eine schriftliche Widerrufserklärung bei. Die Rücksendekosten für eine Retoure sind von Ihnen zu tragen. Bei berechtigten Reklamationen übernehmen wir die Rücksendekosten, sofern von uns zuvor Ihre Reklamation geprüft und freigegeben wurde.