Darstellung
Der zwischen 1830 und 1870 in Wien tätige Johann Strohmayer erweist sich als Pflanzenflüsterer erster Güte, der nicht nur der immer wieder hübsch arrangierten Flora feinkoloriertes, ewiges Leben einhaucht, sondern - passend zur Herbstzeit - auch deren Früchten. Die mit dem Pinsel herrlich plastisch geformten und verzehrfertig präsentierten Früchte laden nicht allein zum Zugreifen ein, sondern jagen dem Betrachter auch manch leisen Schauer über die Geschmacksknospen.
Beschriftung
Am unteren Blattrand rechts in Blei betitelt, signiert und datiert "I. Mespilus germanica II. Vitis vinivera Joh. Strohmayer 1844".
Maße: Das Blatt misst ca. 39,0 x 28,5 cm.
Zustand
Das Papier ist altersbbedingt gebräunt, angeschmutzt und partiell fleckig, An Rand und Ecken geringfügig bestoßen und knickspurig. Links ein kleiner Riss. Die Darstellung ist im Ganzen in einem guten Zustand.
Provenienz
Aus Berliner Privatbesitz.