Michel Fingesten

Bin verzogen

Jahr: 1916

Technik: Kaltnadelradierung in Braun

Rahmung: Ungerahmt

Material: Japanpapier

Artikelnummer: KAP202500473

Darstellung

Fingesten kündigt seinen Umzug mitsamt seiner Familie an. Er selbst stellt sich als ausgemergelten Mann dar, der gebeugt ein Bett mit seiner Frau Bianka darauf trägt. In den Armen des Frauenaktes liegen der 1916 geborene Sohn Peter Fingesten und ein weiteres Kleinkind, alle friedlich schlafend.

Beschriftung

In der Platte bezeichnet "Meinen Gläubigern, Freunden u. Gönnern teile mit dass ich nach Berlin-Friedenau Ringstr. 46 verzogen bin Michl [sic] Fingesten" sowie datiert "December 1916".

Maße: Das Blatt misst ca. 15 x 19 cm, die Darstellung ca. 12,2 x 15 cm.

Zustand

Die Radierung auf chamoisfarbenem Japan. Rückseitig in den Ecken mit Papierabrieb bzw. Rückständen der früheren Montierung. Gut erhaltener, gratiger Abzug.

Provenienz

Aus Berliner Privatbesitz.

Michel Fingesten (geboren 1884 in Buczkowitz; gestorben 1943 in Cerisano) war ein österreichischer Maler Grafiker und Exlibriskünstler. Studium an der Kunstakademie in Wien und München. Studienreisen nach Amerika, Australien und durch Europa wieder in Deutschland tätig. Ab 1913 Mitglied der Berliner ‚Neuen Secession‘. 1935 emigrierte Fingesten nach Mailand und seine Kunst galt unter den Nationalsozialisten als entartet. 1940 wird er seiner jüdischen Abstammung wegen interniert und konnte das Lager erst nach der Befreiung durch die Alliierten verlassen. 1943 verstarb er nach einem chirurgischen Eingriff. Michael Fingesten war ein Meister der Exlibriskunst und Porträtist bedeutender Persönlichkeiten seiner Zeit.

280,00 €
Preis Differenzbesteuert n. § 25a UStG. inkl. 19% MwSt. - zzgl. Versand
  • Sofort verfügbar, versandbereit in 2-4 Werktagen.
  • Lieferzeit: 2 - 7 Werktage (DE - Ausland abweichend)
Stk
Kontaktdaten
Sie haben eine Frage zu diesem Artikel oder möchten einen ähnlichen verkaufen?
Der Versand erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen. Die Ware wird sicher verpackt und per DHL oder Hermes mit Angabe der Sendungsnummer verschickt. Für den Versand überformatiger Gemälde nutzen wir andere Versanddienstleister. Gern können Sie uns auch einen Anbieter Ihrer Wahl vorschlagen. Sollten Sie einen Versand zu einem geänderten Termin oder an eine abweichende Lieferadresse wünschen, geben Sie uns Bescheid! Eine Abholung im Laden ist zu unseren Öffnungszeiten bzw. zu einem vereinbarten Termin ebenfalls möglich.
Der Artikel gefällt Ihnen nicht? Dann können Sie ihn selbstverständlich innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück. Bitte legen Sie Ihrer Retoure immer eine schriftliche Widerrufserklärung bei. Die Rücksendekosten für eine Retoure sind von Ihnen zu tragen. Bei berechtigten Reklamationen übernehmen wir die Rücksendekosten, sofern von uns zuvor Ihre Reklamation geprüft und freigegeben wurde.