Robert Sterl

Im Wirtshaus

Jahr: 1897

Technik: Lithografie

Rahmung: Ungerahmt

Material: Papier

Artikelnummer: KSL202200902

Darstellung

Blick in eine Kneipe, wo sich Alt und Jung im Raum und am Thresen drängen. Vor dem Fenster nahende Männer. Druck von der führenden britischen Kunstzeitschrift The Studio in Auftrag gegeben. Die 1893 gegründete Publikation beauftragte regelmäßig zeitgenössische Künstler mit Originalgrafiken.

Beschriftung

In der Platte unten rechts monogrammiert und datiert "RS 97". Rechhts unterhalb signiert und datiert "Robert Sterl". Trockenstempel "The Studio London". Verso Annotation in Federstift von anderer Hand.

Maße: Das Blatt misst ca. 14,0 x 20,0 cm, der Trägerkarton misst ca. 21,5 x 30,0 cm.

Zustand

Kräftiger, gut erhaltener Druck. Das Blatt ist am oberen Rand fest auf einen Träger montiert. Das Papier altersbedingt leicht gebräunt und etwas angeschmutzt.

Provenienz

Aus Berliner Privatbesitz.

Robert Sterl (geboren 1867 in Dobritz; gestorben 1932 in Naundorf) war ein deutscher Maler. Zwischen 1873 und 1881 besuchte er die Volksschule in Dresden. Anschließend studierte er von 1881 bis 1888 (nominell bis 1891) an der Königlichen Akademie der bildenden Künste in Dresden. Er nahm Unterricht u. a. bei Leon Pohle, Julius Scholtz, Wilhelm Walther und war seit 1886 Meisterschüler bei dem belgischen Historienmaler Ferdinand Pauwels; seit 1888 Beurlaubung aus Pauwels’ Atelier. Zwischen 1887 und 1904 war Sterl als Landschaftsmaler, Porträtist und Illustrator tätig.Robert Hermann Sterl zählt neben Max Liebermann, Max Slevogt und Lovis Corinth zu den bedeutenden Vertretern des deutschen Impressionismus. Nach dem Studium an der Dresdner Kunstakademie, die er als Meisterschüler 1890 verließ, blieb Sterl seiner Heimatstadt bis an sein Lebensende verbunden. So gehörte er um die Jahrhundertwende mit den befreundeten Malern Carl Bantzer und Wilhelm Claudius zum Künstlerkreis in der Künstlerkolonie Goppeln. Beinahe drei Jahrzehnte lang nahm er als Professor der Kunstakademie bis zu seinem Tod entscheidenden Einfluss auf die sächsische Kunstszene.

140,00 €
Preis Differenzbesteuert n. § 25a UStG. inkl. 19% MwSt. - zzgl. Versand
  • Sofort verfügbar, versandbereit in 2-4 Werktagen.
  • Lieferzeit: 2 - 7 Werktage (DE - Ausland abweichend)
Stk
Kontaktdaten
Sie haben eine Frage zu diesem Artikel oder möchten einen ähnlichen verkaufen?
Der Versand erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen. Die Ware wird sicher verpackt und per DHL oder Hermes mit Angabe der Sendungsnummer verschickt. Für den Versand überformatiger Gemälde nutzen wir andere Versanddienstleister. Gern können Sie uns auch einen Anbieter Ihrer Wahl vorschlagen. Sollten Sie einen Versand zu einem geänderten Termin oder an eine abweichende Lieferadresse wünschen, geben Sie uns Bescheid! Eine Abholung im Laden ist zu unseren Öffnungszeiten bzw. zu einem vereinbarten Termin ebenfalls möglich.
Der Artikel gefällt Ihnen nicht? Dann können Sie ihn selbstverständlich innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück. Bitte legen Sie Ihrer Retoure immer eine schriftliche Widerrufserklärung bei. Die Rücksendekosten für eine Retoure sind von Ihnen zu tragen. Bei berechtigten Reklamationen übernehmen wir die Rücksendekosten, sofern von uns zuvor Ihre Reklamation geprüft und freigegeben wurde.