Sigmund Lipinsky

Meeresstille (Calma Marina)

Jahr: 1912

Technik: Radierung

Rahmung: Ungerahmt

Material: Papier

Artikelnummer: KAP202500483

Darstellung

Umschlag für die Original-Kupferplatte mit dem Abzug. - Fünf badende Frauen am Strand von Terracina vor der felsigen Küste des Monte Circeo, Blumen pflückend und mit wallenden Tüchern. Feinsinnige symbolistische Darstellung.

Beschriftung

In Blei bezeichnet "Lipinski Meeresstille" und "Hanfstaengl" (Kunstverlag Franz Hanfstaengl in München, in Farbkreide bezeichnet "Op. 2" sowie mit dem Stempel der Kunstkupferdruckerei Heinrich Wetteroth München

Maße: Das Blatt misst ca. 38 x 53,5 cm, die Darstellung ca. 22 x 36 cm.

Zustand

Das kräftige Papier altersbedingt gebräunt, lichtrandig und mit den Faltspuren an den Umschlagstellen (hier mit Einrissen) sowie stellenweise weitere Knickspuren. Mit Farbspuren vom Druckprozess.

Provenienz

Aus Berliner Privatbesitz.

Der deutsche Maler und Grafiker Sigmund Lipinsky (geboren 1873 in Graudenz; gestorben 1940 in Rom) studierte ab 1890 an der Königlichen Akademie der Künste in Berlin bei Woldemar Friedrich, Josef Scheurenberg und Anton von Werner. Reisen führten ihn unter anderem in die Niederlande. Dort vertiefte er seine Kenntnisse der grafischen Techniken. Von 1900 bis 1902 entwarf er zusammen mit Anton von Werner die Ausgestaltung der Kuppel des Berliner Doms. 1902 zog der Künstler nach Rom, wo er dem Deutschen Künstlerverein beitrat. Einflüsse von Künstlerkollegen und -freunden wie Otto Greiner und Max Klinger führten ihn künstlerisch bald zu einem symbolistischen Stil. Seine Aktdarstellungen zeichnet ein ausgeprägter Naturalismus aus. 1911 gründete er die Mal- und Zeichenschule Sigmund Lipinsky Akademie und widmete sich in den folgenden Jahren verstärkt dem Kupferstich und der Radierung. Der Erste Weltkrieg brachte Lipinsky wieder zurück nach Deutschland, wo er sich in München niederließ und Kontakte zu Vertretern der Münchener Neuen Secession, der Neuen Künstlervereinigung und der Berliner Neuen Secession schloss, sich 1919 jedoch mit seiner Familie wieder in Rom niederließ.

250,00 €
Preis Differenzbesteuert n. § 25a UStG. inkl. 19% MwSt. - zzgl. Versand
  • Sofort verfügbar, versandbereit in 2-4 Werktagen.
  • Lieferzeit: 2 - 7 Werktage (DE - Ausland abweichend)
Stk
Kontaktdaten
Sie haben eine Frage zu diesem Artikel oder möchten einen ähnlichen verkaufen?
Der Versand erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen. Die Ware wird sicher verpackt und per DHL oder Hermes mit Angabe der Sendungsnummer verschickt. Für den Versand überformatiger Gemälde nutzen wir andere Versanddienstleister. Gern können Sie uns auch einen Anbieter Ihrer Wahl vorschlagen. Sollten Sie einen Versand zu einem geänderten Termin oder an eine abweichende Lieferadresse wünschen, geben Sie uns Bescheid! Eine Abholung im Laden ist zu unseren Öffnungszeiten bzw. zu einem vereinbarten Termin ebenfalls möglich.
Der Artikel gefällt Ihnen nicht? Dann können Sie ihn selbstverständlich innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück. Bitte legen Sie Ihrer Retoure immer eine schriftliche Widerrufserklärung bei. Die Rücksendekosten für eine Retoure sind von Ihnen zu tragen. Bei berechtigten Reklamationen übernehmen wir die Rücksendekosten, sofern von uns zuvor Ihre Reklamation geprüft und freigegeben wurde.