Theodor Schüz

Bildnis Robert Otto

Jahr: 1897

Technik: Öl

Rahmung: Gerahmt

Material: Leinwand

Artikelnummer: KAP202500664

Darstellung

Brustbild des Robert Otto (geboren 1849 in Nürtingen; gestorben 1891 in Unterboihingen) im Alter von 48 Jahren mit Vollbart und weißem Kragen vor dunkelgrünem Hintergrund leicht nach rechts. Robert Otto übernahm von seinem Vater Heinrich Otto die Unterboihinger Niederlassung des vom Großvater Immanuel Friedrich Otto 1815 gegründeten Textilwerkes, heute die Otto-Textil GmbH in Wendlingen. Die rückseitigen Annotationen verweisen auf die familiären Verbindungen zu dem Anatom Robert Wiedersheim (geboren 1848 in Nürtingen; gestorben 1923 in Schachen), der Enkel von Immanuel Friedrich Otto war. Dieser nahm ihn als Kind bei sich in Nürtingen auf, als die Mutter, Berthe Friderike Wiedersheim (geborene Otto) kurz nach der Geburt von Robert Wiedersheim starb. - Theodor Schüz studierte erst in Stuttgart und ging dann 1856 nach Düsseldorf. Zuvor könnte er sich mit Robert Otto im Stuttgarter Umland getroffen und ihn kennengelernt haben.

Beschriftung

Über der Schulter des Dargestellten links in Schwarz signiert und datiert "Th. Schüz 1897". Rückseitig auf der Platte handschriftlich bezeichnet "Grossvater Robert Otto (von Gretel, Lore, Hans) / Unterboilingen / gest. 1891 / Hat auf Veranlassung von Robert Wiedersheim (Grsvater v. Dorothee Wiedersheim) den …. (?) am Bodensee erworben (um 1989/90).

Maße: Die Leinwand misst ca. 46 x 38 cm, der Rahmen misst ca. 57,5 x 50 cm. Der Rahmen ist ungeöffnet.

Zustand

Die Leinwand ist auf Platte aufgezogen. Das Gemälde wurde fachmännisch gereinigt und partiell retuschiert. Die Leinwand an den Kanten leicht berieben. Im hochwertigen rot-gold gefassten Holzrahmen mit vegetabiler Stuckauflage. In der Stuckauflage stellenweise mit Einrissen und kleineren Materialausbrüchen.

Provenienz

Aus Berliner Privatbesitz.

Der deutsche Maler und Vertreter der Düsseldorfer Schuler Theodor Christoph Schüz (geboren 1830 in Tumlingen; gestorben 1900 in Düsseldorf) begann ein Kunststudium in Stuttgart, welches er ab Oktober 1856 in der Münchener Akademie fortsetzte. Hier war er Meisterschüler bei Carl von Piloty. Er illustrierte Werke der Schriftstellerin Ottilie Wildermuths. Seine Werke sind von einem spätromantische Stil gekennzeichnet.

2.400,00 €
Preis Differenzbesteuert n. § 25a UStG. inkl. 19% MwSt. - zzgl. Versand
  • Sofort verfügbar, versandbereit in 2-4 Werktagen.
  • Lieferzeit: 2 - 7 Werktage (DE - Ausland abweichend)
Stk
Kontaktdaten
Sie haben eine Frage zu diesem Artikel oder möchten einen ähnlichen verkaufen?
Der Versand erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen. Die Ware wird sicher verpackt und per DHL oder Hermes mit Angabe der Sendungsnummer verschickt. Für den Versand überformatiger Gemälde nutzen wir andere Versanddienstleister. Gern können Sie uns auch einen Anbieter Ihrer Wahl vorschlagen. Sollten Sie einen Versand zu einem geänderten Termin oder an eine abweichende Lieferadresse wünschen, geben Sie uns Bescheid! Eine Abholung im Laden ist zu unseren Öffnungszeiten bzw. zu einem vereinbarten Termin ebenfalls möglich.
Der Artikel gefällt Ihnen nicht? Dann können Sie ihn selbstverständlich innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück. Bitte legen Sie Ihrer Retoure immer eine schriftliche Widerrufserklärung bei. Die Rücksendekosten für eine Retoure sind von Ihnen zu tragen. Bei berechtigten Reklamationen übernehmen wir die Rücksendekosten, sofern von uns zuvor Ihre Reklamation geprüft und freigegeben wurde.