Johann Adam Klein

Schafherde

Jahr: 1818

Technik: Radierung

Material: Papier

Artikelnummer: K201601677

Darstellung

Schafe auf der Weide. Im Hintergrund ein in den Felsen gebautes ärmliches Gehöft.

Beschriftung

Unten rechts in der Platte monogrammiert und datiert "J. A. K. fc. 1818". Unten rechts handschriftliche Notiz in Blei.

Maße: Das Blatt misst ca. 24,5 x 31,5 cm, die Darstellung ca. 12,0 x 15,0 cm.

Zustand

Das Papier ist altersbedingt gebräunt, lichtrandig und leicht leicht fleckig. Rückseitig Klebereste der alten Montage.

Provenienz

Aus Berliner Privatbesitz.

Johann Adam Klein (geboren 1792 in Nürnberg; gestorben 1875 in München) war ein deutscher Maler und Kupferstecher des Biedermeiers. Mit acht Jahren bekam er Zeichenunterricht von dem Maler Georg Christoph von Bemmel. 1802 besuchte er die Nürnberger Zeichenschule unter Gustav Philipp Zwinger, 1805 wurde er Lehrling im Atelier des Kupferstechers Ambrosius Gabler, bei dem er die Technik des Radierens und Ätzens erlernte. Seine Begabung für Tierzeichnungen begann er mit dem Besuch von Viehmärkten auszubauen. 1811 ging er nach Wien, wo er an der Akademie weiter ausgebildet wurde. Angeregt durch die Napoleonischen Kriege zeichnete und radierte er detailgenau die Soldaten der Kriegsparteien in ihren Uniformen und mit ihrer Bagage, ihren Pferden und Fuhrwerken.

60,00 €
Preis Differenzbesteuert n. § 25a UStG. inkl. 19% MwSt. - zzgl. Versand
  • Sofort verfügbar, versandbereit in 2-4 Werktagen.
  • Lieferzeit: 2 - 7 Werktage (DE - Ausland abweichend)
Stk
Kontaktdaten
Sie haben eine Frage zu diesem Artikel oder möchten einen ähnlichen verkaufen? Schreiben Sie uns gerne!